Beteilige dich aktiv! _Participez! _Join in! _Participa también!
Kategorie: Allgemein
FemWo 2017!!!
Aufruf // Open Call // Convocatoria
(English version is following, version française va suivre…)
FemWo 2017
drittes feministisch-antikapitalistisches Politikwochenende
vom 31. August bis 3. September 2017 im Haus Hüsi in Belp, bei Bern
Im Sommer 2015 trafen sich zum ersten Mal über 100 Frauen*/Trans* im Haus Mösli zu spannenden Diskussionen und handfesten Workshops.
Auch dieses Jahr wollen wir feministisch-antikapitalistische Perspektiven weiterentwickeln und uns vernetzen zwischen Theorie und Praxis. Selbstverständlich bei veganen Köstlichkeiten und planschen im Flüsschen oder in der Aare.
Themen könnten sein:
Body Politics – Politik rund um Frauen*körper
Selbstbestimmung, Reproduktions-Arbeit, Sex & Beziehungen, Recht auf Abtreibung, Intersektionalität, Ableism, Trans*misogynie, Feministische Sicht auf PID, Paarnormativität und Polyamory, …
Feministischer Widerstand – gegen Ausbeutung & Unterdrückung
Migrationskämpfe, Arbeitskämpfe, Organisierungsfrage, Ökonomie, (F)antifa, marxistischer Feminismus, Sexismus in linken Strukturen, Kurdische Frauenbewegung, Internationale Vernetzung, autonomer Feminismus, Mutterschaft, …
Praxis – Empowerment für den feministisch-revolutionären Alltag
Demo 1×1, Aikido, Wen-Do, Graffiti, Erste-(Demo)-Hilfe, Tontechnik, Megafon-Empowerment, Compi-Sicherheit, Handwerken mit Holz oder Metall, Antirep, Flyer-layout, Sex Toys DIY, Hochtranspi-Weitwurf…
Bring dich ein!
Hast du Lust einen Workshop/Input zu einem dieser Themen beizutragen?
Fällt dir ein andere spannedes Thema ein? Schick uns deinen Vorschlag, komm in die Orga Crew, lade deine Freund*innen ein!
Das Wochenende ist offen für alle Frauen*, Trans*weiblichkeiten, Trans*männlichkeiten, Genderqueers und Inter*, die Lust auf revolutionär-feministische Theorie und Praxis haben. Das Wochenende ist nicht offen für Cis-Männer.
meld dich unter: femwo[ät]immerda.ch
Radiosendungen vom FemWo 2015
Die FemWo Sendungen auf Radio Lora zum Nachhören hier:
Tove Soiland: Queer und Subversiv? Einwände von Seiten der Psychoanalyse
Wir stellen nach und nach die Beiträge vom Radio Lora online.
Die Auswahl der aufgenommenen Workshops liegt beim Radio LoRa. Die Workshop-Inhalte auf dem FemWo waren manchmal durchaus kontrovers. Ja, wir sind nicht immer alle einer Meinung und sehen die Welt vielleicht anders. In diesem Sinne freuen wir uns auf weitere spannende Diskussionen!
FemWo auf LoRa
Trans* und Feminismus – Sa. 14.11. um 19:00
Der Workshop Trans* und Feminismus vom feministischen Wochenende wird noch einmal wiederholt.
Um 19:00 gibt es erst einen Vortrag, danach können wir zusammen diskutieren und später das ein oder andere Getränk an der Bar nehmen.
Der Workshop ist offen für alle Frauen*Lesben*Trans*Inter*Personen (FLTI), die ein feministisches Selbstverständnis haben.
Samstag, 14.11. um 19:00 im RAF (Kochareal), Flüelastr. 54, 8047 Zürich.
_______
Trans* und Feminismus
In diesem Input geht es im ersten Teil um einen allgemeinen Überblick zum Thema Trans*:
– Was für häufige Misverständnise gibt es punkto Transgender? Was kann Trans* alles heissen?
Danach soll es konkreter um das Thema Trans* und Feminismus gehen:
– Welche Konflikte tauchen innerhalb FLT(Frauen-Lesben-Trans)-Räumen und anderen Frauen*/feministischen Räumen immer wieder auf und warum?
– Wie können innerhalb dieser Konflikte die Perspektiven von Seiten von Trans*menschen her aussehen?
– Welche Lösungsansätze könnte es geben?
– Welche Punkte sind dabei hilfreich zu beachten?
– Warum ist es wichtig und unentbehrlich, dass Trans* und Feminismus sich als solidarisch verstehen und grundsätzlich zusammen gedacht werden?
Nach dem Vortrag haben wir Zeit für Fragen, Austausch und Diskussion.
________
ANMERKUNG:
Die Veranstaltung ist offen für alle FLTI-Menschen (Frauen*Lesben*Trans*Inter*). Das schliesst sowohl Transmännlichkeiten, wie auch Transweiblichkeiten mit ein.
Trans* mit Stern wird alternativ für Transident / Transgender verwendet. Der Stern steht dabei für das breite Spektrum an Geschlechtern und Lebensentwürfen, welche unter diese Begriffe fallen.
Nächste Erste Sitzung fürs femwo2016
Wir laden alle Interessierten Frauen* an die erste offene Sitzung für ein nächstes femwo ein.
Wir wollen Ideen über Inhalte und Formen diskutieren, Ziele, Orga etc…
Das Treffen findet am 14. Oktober in der Frauen*bar an der Kernstrasse 14 (8004 Zürich) statt.
weitersagen und kommen!
Transpi Workshop erfolgreich…
Kinoprogramm für Freitag online!
‚Mary Jane is Not a Virgin Anymore‘,
Sarah Jacobson, US 1998, 85min, E
Der Teenager Mary Jane verkauft Popcorn im Arthouse-Kino einer
amerikanischen Kleinstadt. Erster (enttäuschender) Sex, der Austausch
darüber mit ihren Kolleginnen und weitere erfreulichere Erfahrungen
rücken weibliche Adoleszenz in den Mittelpunkt.
1998 drehte die Amerikanerin Sarah Jacobson ihren ersten Langfilm ‚Mary
Jane is Not a Virgin Anymore‘. Heute zählt die 2004 verstorbene
Filmemacherin zu den wichtigsten Künstlerinnen und DIY-Aktivistinnen des
Third-Wave-Feminismus. Ihr Film ist nicht nur durch die Filmmusik (zB
‚Babes in Toyland‘ oder ‚Cockpit‘) stark in der Riot-Grrrl-Kultur der
90er verankert, sondern auch durch die Umsetzung dieser feministischen
Werte. Sie ist auch die Verfasserin der STIGMA-Guidelines (Sisters
Together In Girlie Moviemaking Action!
„Feministische Organisierung – aber wie?“ am Sonntag fällt leider auch aus!
Die Hamburgerinnen sind leider verhindert. Wir bedauern das sehr und hoffen auf ein nächstes Mal….
DER WORKSHOP HOMÖOPATHIE FÄLLT LEIDER AUS!
Für die, die sich bereits eingetragen haben wird es einen Ersatz im FRAUM (frauen*raum Zürich) geben!